Weltweit stehen wir vor großen Herausforderungen, die ein grundsätzliches Umdenken erfordern: woran messen wir den Erfolg unserer Gesellschaften? Wer sind wir als Menschen und wie wollen wir uns als soziale und natürliche Lebensgemeinschaft mit unserem Planeten weiter entwickeln? Die Lösungen der Vergangenheit haben als unerwünschte Nebenwirkungen Folgen nach sich gezogen, die wir nicht mit dem gleichen Denken beantworten können, mit denen wir die Probleme von gestern gelöst haben.
Das im Königreich Bhutan entwickelte und angewendete alternative Entwicklungsmodell und Indikatorensystem für Wohlbefinden, das sogenannte Gross National Happiness (Bruttonationalglück) bietet einen ganzheitlichen Bezugsrahmen, der auf dem Glück und Wohlbefinden aller Menschen und Lebewesen beruht.
Der Aspekt von Glück und Wohlbefinden wurde mittlerweile von den Vereinten Nationen in ihre Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) aufgenommen; die UNESCO hat mit den „Happy Schools“ einen neuen Bildungsbericht veröffentlicht. In Deutschland sind neben Wirtschaftsunternehmen auch Schulen, Universitäten, Gemeinden und Städte, sowie zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft auf der Suche, wie sie die Prinzipien des GNH in ihren jeweiligen Kontexten als neues Entwicklungsparadigma einbringen und implementieren könnten.
Dieser wachsende Impuls trifft bis jetzt auf eine begrenzte Anzahl gut ausgebildeter Fachkräfte.
In diesem Zertifikatskurs, den die Hochschule Osnabrück mit dem ELI durchführt, lernen Sie die inneren und äußeren Bedingungen für Glück in unseren Gesellschaften und Organisationen kennen sowie GNH-basierte Programme und Projekte für vielfältige Bedürfnisse und Kontexte zu entwickeln, zu individualisieren und durchzuführen.
Module 1: 18th – 21st September 2019
Module 2: 27th – 30th November 2019
Module 3: 05. – 08. February 2020
Module 4: 01. – 04. July 2020
Event timesThe course consists of four 4-day class modules, which start on Wednesday morning and end on Saturday noon.
Accompanying the participants work on implementation projects as well as on individual and group-based tasks.